20.01.2025

Aktuell

Neuigkeiten und Pläne

Zwei Braband Stücke erfolgreich auf Tour:

RENT A FRIEND ist wieder auf Tour! In der Zeit vom 8. – 30.3. sind die Kolleg*innen Tommaso Cacciapuoti, Martina Daehne, Torsten Münchow und Caroline Beil mit Brabands Erfolgskomödie wieder am Start!

https://thespiskarren.de/saison-2024-2025/rent-a-friend/

FEHLER IM SYSTEM – Im Januar 2025 ein letztes, und viertes Mal auf Tour! Insgesamt über 80 Vorstellungen! Danke an mein großartiges Team: Tommaso Cacciapuoti, Jantje Billker, Guido Hammesfahr und Jürgen Tarrach.

https://thespiskarren.de/saison-2024-2025/fehler-im-system/

Was kommt: 

Am 18.3. Probenstart an der  Josefstadt zu Thomas Manns BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL mit Claudius von Stolzmann, Silvia Meisterle, Susa Meyer, Roman Schmelzer, Martin Niedermeir und Markus Kofler in der wunderbaren Fassung von Georg Schmiedleitner und Sophie Püschel. Ausstattung: Stephan Dietrich / Musik: Felix Huber. (Premiere 15.5.25)

https://www.josefstadt.org/programm/stuecke/premieren-2024/25/stueck/bekenntnisse-des-hochstaplers-felix-krull.html

 

20.01.2025

Rent a friend

Schlossparktheater

Folke Brabands Komödie behandelt auf ebenso turbulent-witzige wie charmant-berührende Weise das Thema Schein und Sein und geht der Frage nach, warum wir in einer Zeit der ständigen Selbstoptimierung so gerne unsere „Profile“ bearbeiten, uns lieber mit Heldengeschichten schmücken, statt unsere Niederlagen, Fehler und kleinen Schwächen einzugestehen.

Nach ausverkauften Vorstellungen am Berliner Schlossparktheater, einem Zweiwöchigen Gastspiel am Winterhuder Fährhaus, in der Zeit vom 08.03-30.03. 2025 erneut auf Deutschlandtournee… RENT A FRIEND!

Der Tagesspiegel fasst diese in Pandemie-Zeiten so selten gewordene Situation wie folgt zusammen: „Begeisterter Applaus von über 400 echten Menschen im Schlosspark Theater.“ und Auf der Bühne schreibt: „Mit „RENT A FRIEND“ ist Braband eine klassische Screwballkomödie mit hohem Tempo, Wortwitz, sehr viel Situationskomik und gutem Timing gelungen.“

schlossparktheater.de

Und über die Hamburger Premiere urteilt NDR 90,3 – Folke Braband hat das mit seinem Stück auch als Regisseur mit Tempo, mit Timing mit ein bisschen „Gaga“ und mit sehr viel Herz wunderbar auf die Bühne gebracht.

Komödie-hamburg.de

20.01.2025

Der Sittich

Theater Heilbronn

Nathalie und Phillipe haben Catherine und David zum Abendessen eingeladen. Da klingelt das Telefon – David sagt das Essen ab. Bei ihm zu Hause sei eingebrochen worden. Und Catherine sei auch nicht zu erreichen. Merkwürdig, denken die beiden Gastgeber. Stimmt das mit dem Einbruch? Warum sind ausschließlich Catherines Sachen verschwunden? Hat sie vielleicht ihren Mann verlassen? Phillipe kann sich das nicht vorstellen, schließlich bietet David seiner Frau eine Menge. Doch Nathalie sieht das ganz anders. Und ehe sich die beiden versehen, stecken sie mitten in einem Streit über ihre eigene Ehe…

Mit feinem Gespür für den absurd-komischen Alltag von Paarbeziehungen gewährt uns Audrey Schebat einen intimen Blick hinter die Kulissen eines Ehestreits und stellt die konventionellen Rollenbilder genüsslich auf den Kopf. Ring frei für eine Paartherapie in mehreren Runden!

Die Heilbronner Stimme urteilt: „…Das ist charmant gebaut und noch charmanter gespielt von Brück und Raab, mit einem Händchen für Timing und augenzwinkender Komik. (…) Braband legt das atmosphärische Setting filmisch an. Ein Reigen, den das Premierenpublikum mit viel Applaus quittiert.“

https://www.theater-heilbronn.de/programm/komoedie/stueck-detail.php?SID=824

 

11.01.2022

Fehler im System

Schlossparktheater

Emma hat eigentlich genug Probleme. Ihr Vater steckt mitten in einer Geschlechtsumwandlung, ihren Freund Oliver hat sie vor die Tür gesetzt… Doch kurz danach steht er wieder da: Oliver Vierpunktnull. Bald ist klar, dass Oliver 4.0 eine künstliche Intelligenz ist, ein Computer, der über eine Agentur als Haushaltsroboter für Emma ermittelt wurde. Die virtuelle Haushaltshilfe entwickelt ungeahnte Fähigkeiten, erweist sich nicht nur als optische Kopie, sondern auch als perfekter Ersatz für den echten Oliver. Aber was passiert, wenn ein Roboter die Liebe entdeckt? Hat er Kontrolle über seine Gefühle? Welche Auswirkungen hat ein kleiner Fehler im System?

Autor und Regisseur Folke Braband treibt ein situationskomisches Spiel mit den Möglichkeiten neuer Techniken, geerdet im Komödienprinzip des Boy meets Girl. Beim Publikum kommt das sehr gut an. Eben weil die Irrungen und Wirrungen der Verwandlungen auf der tollen Loft-Bühne von Tom Presting so menschlich, allzu menschlich, zum Ausdruck gebracht werden. Hintersinnig und flott. InfoRadio RBB

Ernste Themen mit Esprit zu einer temporeichen Komödie zu verknüpfen ist ein Kunststück. Folke Braband ist es gelungen. Eine wahre Sternstunde im Theater. Schüttorfer Nachrichten

weitere Infos: thespiskarren.de

 

Folke Braband Regisseur

© Loredana La Rocca